BioZ – Biobasierte Innovationen aus Zeitz
und Mitteldeutschland

  Unsere Vision

Neue Produkte, neue Verfahren und neue Wertschöpfung für die Region: BioZ schmiedet Innovationsbündnisse um Wertschöpfungsketten auf Basis biobasierter Rohstoffe, Koppelprodukte und Nebenerzeugnisse zu entwickeln.

  Unsere Ziele

Das breit angelegte Bündnis aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zielt auf technologische Innovationen, die in der Region nachhaltig umgesetzt werden.

Die vorhandenen Stärken sollen zu einem leistungsfähigen Innovationsökosystem verknüpft werden.

Eine klare und umfassende Innovationsstrategie bildet den Rahmen: Für eine zukunftsfähige und leistungsstarke Wirtschaft, die natürliche Ressourcen schonend nutzt. Für eine lebenswerte und innovationsstarke Region, die ihre Chancen des Strukturwandels aktiv und aus eigener Kraft angeht.

Bio-Z Würfel
Bio-Z Würfel
Bio-Z Würfel

BioZ in a nutshell

Slide
PlayPlay
Slide
Die BioZ Region

Zeitz im Burgenlandkreis & Mitteldeutschland
·  Strukturschwächste Region
·  Bevölkerungsabwanderung
·  Kohleausstieg

Slide
Der Ansatz: Stärken stärken.

· fruchtbare Böden
· ertragsstarke Landwirtschaft
· effiziente Betriebsgrößen
· umfassendes Know-How

Slide
Eine weit entwickelte Lebensmittelindustrie.

· starker Mittelstand
· traditionsreiche Marken
· wettbewerbsfähige Produktion
· neue Produkte

Slide
Eine vielfältige Chemieindustrie.

· vernetzte Verbundstandorte
· langjährige Expertise
· etablierte Wertschöpfungsnetze
· starke Forschungslandschaft

Slide
Sektoren-übergreifendes Zusammenwirken.
Slide
Biobasierte Wertschöpfung & Beschäftigung in der Region
previous arrow
next arrow
PlayPause

  Mission

Um die richtigen Partnerschaften zu finden, bringt BioZ alle Akteure an einen Tisch: Unternehmer, Industrieforschung, Wissenschaftlerinnen, Administration und Politik, Kreativwirtschaft und Organisationen der Zivilgesellschaft. Und das branchenübergreifend: Alle Kompetenzen der Agrar-, Lebensmittel- und Chemieindustrie, der Stärke- und Zuckerverarbeitung, des Anlagenbaus, aus den Bereichen Ökologie und Gesellschaft werden einbezogen. Nur gemeinsam können Lösungen gestaltet werden, von denen alle profitieren.

  Unterstützung

BioZ ist ein Projekt im Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ und ist vom BMBF gefördert. WIR! gibt den Anstoß für neue regionale Bündnisse und einen nachhaltigen innovationsbasierten Strukturwandel für einen positiven Wandel in allen strukturschwachen Regionen Deutschlands.

Aktuelles aus dem BioZ Bündnis

Allgemein

Projektvorschläge für BioZ: 3. Call

Die nachfolgende Ausschreibung erfolgt im Rahmen der Richtlinie „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ aus der Programmfamilie „Innovation & Strukturwandel“ – Zweite Auswahlrunde

Weiterlesen »

Auf dem Laufenden bleiben

Mit dem BioZ Newsletter möchten wir alle Bündnispartnerinnen und Bündnispartner sowie Interessierte und Unterstützer:innen zukünftig noch besser über aktuelle Entwicklungen im Bündnis sowie bevorstehende BioZ Veranstaltungen informieren. Der Newsletter liefert im kompakten Format in drei Rubriken alle relevanten Informationen zu BioZ News, Events und Insights.

Unsere BioZ Projekte

Innovativer Prozess zur Herstellung maßgeschneiderter Dextrane für klinische Anwendungen

Konzeption und Entwicklung von kreislauffähigen Produkten aus Insektenchitin für den mitteldeutschen Raum

Verfahren zur Synthese von Stärkeestern und deren technische Anwendung

Wir drehen das Rad des Kohlenstoffkreislaufes um mehr als 360° zugunsten der Nachhaltigkeit

Erforschung des Einsatzes von biobasierten Glycerinderivaten als Eigenschaftsmodifikatoren in polymeren Werkstoffen

Biosynthese von Galactooligosacchariden in Sauermolke und Molkenpermeat

Naturwachse zur Substitution erdölbasierter Wachse

Maßgeschneiderte Pektine aus Zuckerrüben für pharmazeutische Anwendungen

Gewinnung von funktionalisierten Proteinen aus Schlempe für die Lebensmittelanwendung

Unsere BioZ Bündnispartner