Unternehmensportrait
Pilot Pflanzenöltechnologie Magdeburg e.V.
Unternehmensinformationen:
- Pilot Pflanzenöltechnologie Magdeburg e.V.
- Berliner Chaussee 66, 39114 Magdeburg
- ppm-magdeburg.de

Ansprechpartnerin PPM:
- Sara Hadjiali
- hadjiali@ppm-magdeburg.de
- +49 391 8189 132

Ansprechpartner PROTEINA:
- Dr. Sarah Bothe
- proteina@ppm-magdeburg.de
- +49 391 8189 161
- proteina-conference.de

Ansprechpartner INSECTA ®:
- Dr. Thomas Piofczyk
- insecta@ppm-magdeburg.de
- +49 391 8189 131
- insecta-conference.com/
Ansprechpartnerin NAROSSA®:
- Dr. Sarah Bothe
- NAROSSA@ppm-magdeburg.de
- +49 391 8189 251
Unternehmensinformationen:
- Pilot Pflanzenöltechnologie Magdeburg e.V.
- Berliner Chaussee 66, 39114 Magdeburg
- ppm-magdeburg.de

Ansprechpartnerin PPM:
- Sara Hadjiali
- hadjiali@ppm-magdeburg.de
- +49 391 8189 132

Ansprechpartner PROTEINA:
- Dr. Sarah Bothe
- proteina@ppm-magdeburg.de
- +49 391 8189 161

Ansprechpartner INSECTA®:
- Dr. Thomas Piofczyk
- insecta@ppm-magdeburg.de
- +49 391 8189 131
Ansprechpartnerin NAROSSA®:
- Dr. Sarah Bothe
- NAROSSA@ppm-magdeburg.de
- +49 391 8189 251
Wir schaffen Wissen!
Der Pilot Pflanzenöltechnologie Magdeburg e. V. PPM ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der privaten Wirtschaft in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereines. Das Ziel vom PPM e. V. ist die nachhaltige Forschung und Entwicklung in den Bereichen der Gewinnung und Verarbeitung pflanzlicher Öle und Proteine.
Die Kernkompetenzen von PPM liegen in der Untersuchung und Nutzung von Saaten, Entwicklung neuer Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Lipiden, Proteinen, Fasern und Sekundärmetaboliten aus pflanzlichen und tierischen Rohstoffquellen. Zu diesen gehören Kultur- Forst- und Wildpflanzen, Mikroalgen, Insekten oder biogene By-Produkte und Abfälle. Der Einsatz der Rohstoffe erfolgt für die Entwicklung von Produkten in der Lebens- und Futtermittel-, sowie der technischen Industrie (Beschichtungssysteme, Bindemittel, Kleber, Kraftstoffe, Kosmetik, Chemie, Pharma).
PPM besitzt die Infrastruktur für die Durchführung von Versuchen im Labor- und Technikumsmaßstab und ist in der Lage eine Vielzahl von Analysemethoden durchzuführen. Die Versuchsanlage zur Proteingewinnung im Pilotmaßstab ist seit Ende 2021 in Betrieb und hat eine Verarbeitungskapazität von 1 m³.
Das bei PPM tätige wissenschaftlich-technische Personal zeichnet sich durch seine interdisziplinären und umfangreichen Erfahrungen aus. Seit der Gründung von PPM wurden insgesamt mehr als 100 öffentlich geförderte Forschungsprojekte erfolgreich abgeschlossen bzw. begonnen, davon waren 68 in Kooperation mit Industrie- oder Hochschulpartnern.
- 20 Chemiker, Ingenieure, Biologen, Laboranten und Techniker sind bei PPM beschäftigt.
- Projektpartner und Kunden sind Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland.
- PPM ist Veranstalter der Konferenzen INSECTA®, NAROSSA® und der PROTEINA.
Wir beteiligen uns an BioZ, weil wir neue Ideen nachhaltigen Wirtschaftens mit Partnern gemeinsam verfolgen, unsere anerkannte wissenschaftliche Expertise in Projekte einbringen und nicht zuletzt Ergebnisse unserer Forschungstätigkeit in die Praxis transferieren wollen.