Unternehmensportrait

BioEconomy e.V.

Unternehmensinformationen:

Bioeconomy Logo
Bioeconomy Logo

Unternehmensinformationen:

The biobased future starts with us.

Abstract für das BioEconomy Cluster

Die Bioökonomie ist ein zentrales Zukunftsthema, das zur weltweiten Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen führen und mittels neutrales CO²-Bilanz dem Klimawandel entscheidend entgegenwirken soll. Die Herausforderung besteht darin, branchenübergreifend eine nachhaltige, wettbewerbsfähige Wirtschaft auf Basis nachwachsender Rohstoffe zu etablieren.

Der BioEconomy Cluster ist ein Verbund von mehr als 70 Unternehmen, Forschungs-instituten und Bildungseinrichtungen, die eng vernetzt an den Grundlagen einer biobasierten Wirtschaft arbeiten. Auf Basis nicht nahrungsrelevanter nachwachsender Rohstoffe, wie z.B. Buchenholz oder Agrarreststoffe, soll die stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse in Form von innovativen Verfahren zur Erzeugung von Werkstoffen, Plattformchemikalien, Produkten und Energieträgern vorangetrieben werden.

Ziel ist die Schaffung einer deutschland- und europaweiten Modellregion für die Bioökonomie. Dafür bietet die Kern-Clusterregion Sachsen-Anhalt mit ihren etablierten Chemiestandorten und Biomasseverfügbarkeit (Forst und Landwirtschaft) beste Voraussetzungen. Der BioEconomy Cluster ist seit 2012 Spitzencluster des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Allein bis 2017 fließen im Rahmen dieser Spitzenclusterförderung insgesamt 80 Millionen Euro (davon 50 % Industriebeteiligung) in die Erforschung und Implementierung der Bioökonomie. Derzeit wird in ca. 40 Verbundprojekten mit ca. 140 Teilprojekten intensiv gearbeitet.
Durch Koppelproduktion und die Kaskadennutzung von Reststoffen sollen Wertschöpfungs-ketten erweitert und die eingesetzte Biomasse optimal genutzt werden. Die Vernetzung verschiedener Wirtschaftsbereiche (z. B. Holz- und Forstwirtschaft, chemische und kunststoffverarbeitende Industrie, Papierindustrie, Maschinen- und Anlagenbau oder Energiewirtschaft) sowie ein zentraler Ansatz zur Prozessskalierung sorgen für die Sicherung der Rohstoffversorgung und eine beschleunigte Entwicklung der Verfahren vom Labor- zum Industriemaßstab.

Ob Dienstleistung, F&E-Kooperationen, Ansiedlung oder fachlicher Austausch – die Mitarbeit im international vernetzten BioEconomy Cluster bietet vielfältige Anknüpfungspunkte. Eine aktuelle Übersicht der Mitglieder und weitere Informationen finden Sie unter: www.bioeconomy.de

Bioeconomy Schulze & Zscheile
Dr. Schulze, Vorstandsvorsitzender BioEconomy e.V. und Prof. Zscheile, Geschäftsführer BioEconomy Cluster Management GmbH (v.l.n.r.)