Mitmachen!

BioZ ist offen für engagierte Akteure!

Wir laden Unternehmen, zivilgesellschaftliche Akteure und Partner aus dem Bereich der Forschung ein, die Entwicklung und Integration biobasierter Produkte und Verfahren in bestehende und neue Wertschöpfungsketten der Bioökonomie mitzugestalten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Wirtschaft, Industrie, Agrarwirtschaft, Lebensmittelindustrie und Dienstleistungen

Unternehmen, die biogene Ressourcen erzeugen, verarbeiten (B2B und B2C) oder grüne Produkte bzw. Vorstufen suchen sind herzlich zur Kontaktaufnahme eingeladen. Suchen Sie neue Verfahren, wollen Sie mehr Wertschöpfung aus Ihren Nebenprodukten erzeugen oder entwickeln Sie selber biobasierte Produkte und wollen Ihre FuE in einem Verbund mit vielen Kompetenzträgern realisieren, sprechen Sie uns gerne an. Gleiches gilt für Dienstleister mit bioökonomischen Aktivitäten z.B. in den Bereichen Beratung, Logistik, Finanzierung. Das Bündnis ist offen.

Icon Traktor
Icon Bio

Zivilgesellschaftliche Akteure

Der Strukturwandel wird aus der Region und von Ihren Bürgern getrieben. Vereinigungen, die in den Feldern Umwelt, Nachhaltigkeit, Naturschutz oder verwandten Themen organisiert und aktiv sind wollen wir in den Prozess zur Erstellung eines Bildes für eine zukunftsfähige, biobasierte Wirtschaft in der Region einbeziehen.

Forschung und Entwicklung

Forschungseinrichtungen mit Expertise im Bereich der Bioökonomie, mit technischen, gesellschaftlichen oder anderen Forschungsschwerpunkten sind willkommen, das Bündnis weiter zu entwickeln.

Icon Forschung
Icon Netzwerk

Politik und Administration

Vertreter aus Politik und Administration gestalten das Umfeld, in dem sich eine Region entwickelt. Im Verbund mit Unternehmen, Bürgern und der Wissenschaft soll ein Dialog für optimale Rahmenbedingungen geführt werden, um neue und zukunftsweisende Technologien und Verfahren in der Region realisieren zu können.

Für eine bessere Zusammenarbeit in der Bündnisorganisation und der Entwicklung der Dialoggruppen möchten wir allen Bündnispartnern die Nutzung unseres Sharepoints zur Verfügung stellen. Hier möchten wir Termine zur Abstimmung und der Projektentwicklung im Bündnis bekannt geben und den Fortschritt für alle Partner transparent dokumentieren.

Schreiben Sie uns und machen Sie mit!