Im Projektvorhaben Bioplastisole steht die Materialentwicklung für ein biobasiertes und bioabbaubares Plastisol im Fokus, welches aus (regional) vorhandenen Biopolymeren und biobasierten Additiven besteht.
Institutionsportrait
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
Institution
- Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
- Walter-Hülse-Str. 1, 06120 Halle (Saale)
- imws.fraunhofer.de
- Forschung
- Lipide, Chemie, Biopolymere, Proteine
Kontaktperson
- Dr. Patrick Hirsch
- patrick.hirsch@imws.fraunhofer.de
- 0345 5589264
Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS ist ein methodisch ausgerichtetes Fraunhofer-Institut in den Fachdisziplinen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik und ein Partner des BioZ-Bündnis.
Das Fraunhofer IMWS ist Ansprechpartner für die Industrie und öffentliche Auftraggeber für alle Fragestellungen, die die Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen betreffen – mit dem Ziel, Materialeffizienz und Wirtschaftlichkeit zu steigern und Ressourcen zu schonen. In diesem Umfeld beschäftigt sich das Geschäftsfeld Polymeranwendungen des Fraunhofer IMWS einerseits mit Fragestellungen der virtuellen Prozessketten in Materialdesign, Prozesstechnologien und Bauteileigenschaften und andererseits mit der prototypischen Validierung der Ergebnisse.
Besonderes Augenmerk liegt bei dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS auf dem Zusammenhang zwischen Verarbeitungs- / Struktur- und Struktur- / Eigenschaftsbeziehung – die Gebrauchseigenschaften werden quasi in situ erzeugt. Seine Material- und Technologiekompetenzen liegen im Bereich der Elastomercompounds, der thermoplastischen Polymere und der faserverstärkten Hochleistungsverbundmaterialien. Die Forschungsarbeiten reichen dabei über die komplette Entwicklungskette vom Materialdesign bis zum geprüften prototypischen Bauteil. Das Geschäftsfeld bedient Kunden im Umfeld der Mobilitätsanwendungen – Automobil, Flugzeug, Schienenfahrzeug – mit Lösungen zur Erhöhung der EnergieEnergie Alle Nachhaltigkeitsanforderungen, die die Energiebereitstellung im Unternehmen und/oder für eine bestimmte Produkterzeugung betreffen (z. B. Kriterien für die Nutzung erneuerbarer Energien wie Sonne, Wind usw.) (ITC Standards Map 2023).- und Ressourceneffizienz.
Wir bieten
- moderne Beleuchtungs-, Mikrosystem- und Lasertechnik
- Verbesserung von medizin- und biotechnischen Materialien
- Möglichkeiten auf produktivere und günstigere Photovoltaikanlagen
- Ausschöpfung der Potenziale beim Einsatz von Polymeren und Wasserstoffen
Wir suchen
Fraunhofer IMWS sucht forschungsbegeisterten Nachwuchs, um auch in Zukunft Materialeffizienz zu steigern und Ressourcen zu sparen.
Impressionen
Projekte
Dieses Profil teilen
Zuletzt aktualisiert am: 17. Juli 2024, 15:10
Sie möchten auch ein Teil von BioZ werden?
Mitmachen