SysWeB entwickelt und beschreibt neue Nutzungsszenarien ausgehend von regional vorhandenen, bisher nicht höherwertig nutzbaren Reststoff- und Nebenproduktströmen bis zu potenziellen Produkten der mitteldeutschen chemischen Industrie.
Institutionsportrait
Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Institution
- Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
- Breiter Weg 31, 39104 Magdeburg
- amg.sachsen-anhalt.de
- Produzierendes Gewerbe
- Chemie, Biopolymere, Proteine

Kontaktperson
- Dr. Jörg Bühnemann
- joerg.buehnemann@amg-sachsen-anhalt.de
- 0391 7379010

Wann rechnet sich die Umstellung auf Bio? Wie können Direktvermarkter und weiterverarbeitende Unternehmen ihre Kapazitäten zusammenbringen? Welche Chancen und Risiken birgt der Einstieg in einen bestimmten Exportmarkt? Als Unternehmer der Land- und Ernährungswirtschaft müssen Sie sich vielen Herausforderungen stellen. Wir, die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, vernetzen Sie mit Partnern aus Wissenschaft und Politik, damit Sie Ihre Ziele schneller erreichen.
Wir initiieren Kooperationen mit Hochschulen, organisieren mit unseren Partnern Workshops und Weiterbildungen nach Ihrem Bedarf. Wir begleiten den Aufbau regionaler Marken wie „Typisch Harz“ und entwickeln gemeinsam mit Landkreisen und Lebensmittelproduzenten Schatzkisten und Genuss-Boxen mit heimischen Spezialitäten.
Mit Förderung vom Land unterstützen wir Marketingaktivitäten, organisieren Messeauftritte, Landwirtschaftsfeste und Projekte für Verbraucher. Beispiele sind die Landespräsentation auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, die Mitteldeutsche Warenbörse in Schkeuditz, das Landeserntedankfest in Magdeburg oder die Schul-Aktionstage „Gesunde Frühstückspause mit Milch“.
Wir bieten
- Know How, Beratung und Unterstützung hinsichtlich der Vermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln regionaler Erzeuger in Sachsen-Anhalt
- Ein Netzwerk entlang der Wertschöpfungskette “Lebensmittel“
- Vorbereitung und Planung von Funkkampagnen in Zusammenarbeit mit den Radiostationen
- Vermittlung von Anzeigenschaltungen in Printmedien
- Organisation und Koordination gemeinschaftlicher Veranstaltungen und Messen
- Organisation von Empfängen, Business to BusinessBusiness to Business Die Bezeichnung Business-to-Business (B2B) wird im Allgemeinen für die Beziehung zwischen mindestens zwei Unternehmen verwendet. B2B-Labels können Unternehmen sowie ihre Produkte und Dienstleistungen auszeichnen. Sie sind für die Endverbraucher:innen häufig nicht ohne Weiteres auf einem Produkt sichtbar (Laubinger und Börkey 2021). Die primäre Zielgruppe besteht daher aus Unternehmen, Fachleuten oder Entscheidungsträgern, die ihre Organisationen vertreten (HARMONITOR 2023).-Events
Wir suchen
Zur Weiterentwicklung der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH suchen wir regelmäßig Kooperationspartner und Netzwerkinteressierte.
Unsere Produkte
- Dienstleistungen zur Absatzunterstützung
- Vernetzung von Partnern regionaler Wertschöpfungsketten
- Initiierung und Koordination von Forschungsprojekten
- Vermarktungsplattform Marktplatz Sachsen-Anhalt
- Weiterbildungsangebote
- Spezialitätenkisten und Regionalboxen
Impressionen



Projekte
Dieses Profil teilen
Zuletzt aktualisiert am: 29. Mai 2024, 16:25
Sie möchten auch ein Teil von BioZ werden?
Mitmachen