Neues
Verpassen Sie nicht unsere aktuellen Entwicklungen
Projektvorschläge für BioZ: 4. Call
Informationen zum 4. Call – Wir sind gespannt auf Ihre Projektvorschläge für BioZ.

Pressemitteilung: Aus Bioabfall werden Textilfarbe, Duftstoffe, Verpackungsnetze, Medikamentenrohstoffe u. v. m
Leipziger Unternehmen PIC – Pi Innovation Culture GmbH erhält Preis für die beste
innovative Praxis in der Bioökonomie 2023
Das 7. BioZ Bündnistreffen – “Call2Action”
Das nun siebte Bündnistreffen lud am 9. September alle Bündnispartner zur Online-Teilnahme ein. Das Treffen stand unter dem Titel „Call2Action“ und animerte alle beteiligten Institution

6. Bündnistreffen – Interessante Vorträge & spannende Workshops
Großartige Impulse, viel Raum zum Vernetzen und interessante Workshops haben das sechste Bündnistreffen angenehm gestaltet. Wir bedanken uns bei allen Vortragenden und Gästen, die gemeinsam
Weitere 7 Projektvorschläge für die BioZ Region eingereicht
Bereits im 3. Call für BioZ – Biobasierte Innovationen aus Zeitz und Mitteldeutschland wurden in der vergangenen Woche 7 neue Projektvorschläge eingereicht. An den Verbundprojekten
Projektvorschläge für BioZ: 3. Call
Die nachfolgende Ausschreibung erfolgt im Rahmen der Richtlinie WIR! Wandel durch Innovation in der Region aus der Programmfamilie Innovation & Strukturwandel Zweite Auswahlrunde , Bundesanzeiger

Impulse, Austausch und Netzwerken – das war das 3. BioZ Bündnistreffen
Das Innovationsbündnis BioZ – Biobasierte Innovationen aus Zeitz und Mitteldeutschland lud am 8. September 2022 zum bereits 3. Bündnistreffen ein. Unter der Leitfrage der Veranstaltung

BioZ im Interview – Maden verwandeln sich zu Düften
BioZ – Biobasierte Innovationen aus Zeitz und Mitteldeutschland hat in den ersten beiden Calls bereits neun Projekte auf den Weg gebracht. Im Interview mit dem

Die BioZ Projekte im 2. Call
Der Beirat des WIR-Bündnisses BioZ – Biobasierte Innovationen aus Zeitz und Mitteldeutschland hat in seiner zweiten Bewertungssitzung grünes Licht für fünf Projektvorschläge zur Antragseinreichung beim Projektträger gegeben. An den

Bioökonomie im Revierkompass der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland
Kompass fr Innovation und Wertschpfung: Mitteldeutsches Revier verffentlicht lnderbergreifende Strukturwandel-Strategie Als zentrales Ergebnis des im Herbst 2018 gestarteten gemeinsamen Strukturwandel-Strategieprozesses der Landkreise Altenburger Land, Anhalt-Bitterfeld,