Unternehmensportrait

INNOVENT e.V.

Unternehmensinformationen:

Kontaktperson:

Kontaktperson DG Chemie:

Kontaktperson DG Polymere:

Unternehmensinformationen:

Kontaktperson:

Kontaktperson DG Chemie:

Kontaktperson DG Polymere:

INNOVENT e. V. ist eine unabhängige Industrieforschungseinrichtung aus Jena. Seit über 25 Jahren analysieren, forschen und entwickeln wir auf den Themengebieten Oberflächentechnik, primer & Chemische Oberflächenbehandlung, Magnetische & Optische Systeme und Biomaterialien. Unsere 140 Mitarbeiter unterstützen in industrienaher, anwendungsorientierter Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowohl die mittelständische Wirtschaft als auch Großunternehmen.

Im Bereich der Biomaterialien liegen unsere Kernkompetenzen in der biobasierten Polymerentwicklung, –synthese, –modifizierung sowie -funktionalisierung für verschiedenste Anwendungsbereiche in Verbindung mit zum Beispiel Hydro- und Cryogelen, Beschichtungen, Klebstoffen, Wirkstofffreisetzenden Systemen (DDS) sowie der Synthese von niedermolekularen Substanzen für Spezialanwendungen.

Wir bieten

  • Langjähriges Know-how in der Polymerentwicklung
    • Synthese (biodegradierbare Polymere, Mono- u. Oligomere, Hybridpolymere)
    • Biopolymermodifizierung (Polysaccharide, GAGs, Netzwerkbildner)
    • Wirkstoffe u. Reagenzien (z. B. antibakterielle Wirkstoffe, Haftvermittler, Vernetzer)
  • Entwicklung von anwendungsorientierten Beschichtungslösungen (abbaubar, nicht abbaubar)
  • Naturstoffisolierung aus Pflanzen oder Pilzen
  • Auftragssynthesen für Spezialprodukte (z. B. Photoinitiatoren, Vernetzer, Wirkstoffmodifizierung)
  • Überführung von Laborsynthesen in den kleintechnischen Maßstab (SYNPROLAB)
  • Polymerverarbeitung im Kleinstmengenbereich (z. B. Extrusion, Electrospinning)
  • Molekularbiologische Methoden, gentechnische Modifizierungen von einzelligen Organismen
  • Biochemische Untersuchungen (In-vitro-Zytotoxizität, RT-PCR, antibakterielle Tests, Sterilitätstests) > S2-Labor
  • Freisetzungs- und Degradationsuntersuchungen
  • Materialcharakterisierung
    • Strukturaufklärung unbekannter Substanzen und Metaboliten
    • Analysenmethoden (Auswahl): IR, UV-VIS, HPLC, GPC, MALDI-TOF, Zugprüfung

Wir suchen

Wir suchen Projekt- und Industriepartner für gemeinsame Entwicklungen im wirtschaftsnahen Bereich, unterstützen aber auch gerne mit unserem Know-how und den uns zur Verfügung stehenden Laboren.  Ideen und Anregungen sind jederzeit herzlich willkommen!

Unsere Produkte

  • Derivatisierung von Biopolymeren ((Meth)acrylate, Sulfate, Amine, Ester Carboxymethylierung, Fluoreszenz-, Farbstoff- sowie Biotinkupplung)
  • Herstellung von Biopolymeren mit definierten Molmassebereichen (z. B. Ozonabbau)
  • Modifizierung / Aktivierung von Oberflächen (physikalisch, chemisch)
  • Kupplungsreaktionen zur Oberflächen-Funktionalisierung
  • Nanopartikelsynthesen (CaP, magnetische Eisenoxide, Biopolymere)
  • Verkapselung von Substanzen (Kapselherstellung)
  • Farbstoffsynthesen/-derivatisierungen (photochemische Anwendung)
  • Wirkstoffsynthesen/-derivatisierung, Geschmackstoffderivate
  • Klebstoffentwicklung aus biobasierten Materialien
  • Hybridpolymere aus diversen Biopolymeren

Impressionen