Sehr geehrte Damen und Herren,
wir würden Sie gerne einladen, an einer Studie des Lehrstuhls für Technologie-, Innovationsmanagement und Entrepreneurship der Universität Bonn teilzunehmen, die auch für Sie inhaltlich sicherlich sehr spannend ist. Wir werden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen!
Nachhaltigkeit ist ein Megatrend, der unterschiedlich entlang der Wertschöpfungskette gesehen wird.
- Haben Konsumgüterhersteller die gleiche Vorstellung davon wie Firmen aus der Zulieferindustrie?
- Wie wählen Sie eigentlich neue Technologien aus, die mehr Nachhaltigkeit ermöglichen?
Vielleicht wüssten Sie gern, ob das, was für Sie, auch für Partner weiter hinten oder vorne in der Wertschöpfungskette wichtig ist. Ebenso mag ein Benchmarking, nach welchen Kriterien Technologien bewertet werden, für Sie interessant sein. Wie gehen andere Unternehmen vor?
Diese und weitere Fragen klären wir in unserer Studie, die wir allen Teilnehmern am Ende zur Verfügung stellen.
Im Mai 2020 haben wir in einem ersten Teil dieser Studie eine online Fokus Gruppendiskussion mit unterschiedlichen Industrie Stakeholdern der industriellen Biotechnologie (vgl. Abb. 1) durchgeführt. Dabei wurden verschiedene Kriterien, die aus Unternehmensperspektive bei der Auswahl einer nachhaltigen Technologie eine Rolle spielen, abgeleitet.

Im zweiten Teil dieser Studie sind wir erneut auf die Unterstützung von Experten wie Sie angewiesen. Dieser Teil umfasst eine Sortierung ähnlicher Kriterien zu Kategorien sowie eine Bewertung der Kriterien nach ihrer Relevanz sowie ihrem Einfluss auf einen Wandel zu Nachhaltigkeit. Ziel dieser Studie ist es, die wahrgenommene Relevanz der Kriterien entlang der Wertsch?pfungskette abzubilden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bis zum 12. Februar 2021 an unserer anonymen online durchgeführten Studie teilnehmen und auf diese Weise einen bedeutenden Beitrag zu unserer Forschung leisten.
Wenn Sie teilnehmen möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Antwort per E-Mail (an c.block@ilr.uni-bonn.de). Sie bekommen dann persönliche Zugangsdaten zur Studie zugesandt. Ihre Teilnahme wird ca. 30 Minuten in Anspruch nehmen. Sie können die Bearbeitung jederzeit unterbrechen und später fortführen, wenn Sie sich mit Ihrem Passwort einloggen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne jederzeit zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
Carolin Block, Dr. Michael Wustmans, Prof. Dr. Stefanie Bröring