Zum Hauptinhalt springen

Wein wird durch die alkoholische Gärung von Traubensaft der Weinrebe hergestellt. Die meisten Weinanbauflächen befinden sich in Rheinland-Pfalz und machen einen Anteil von 60% der Weinanbaugebiete Deutschlands aus. Im Ranking der beliebtesten alkoholischen Getränke erreicht der Wein den zweiten Platz und hatte 2022 einen pro Kopf Verbrauch von 19,2 Litern.

Allgemeines

  • durch alkoholische Gärung aus Traubensaft der edlen Weinrebe gewonnen
  • individueller Charakter durch Zusammenspiel von Alkohol, Süße, Säure, Mineral- und Gerbstoffen
  • grundlegende Zusammensetzung aus ca. 80% WasserWasser Alle die Nutzung, den Verbrauch und die Qualität von Wasser betreffenden Nachhaltigkeitsanforderungen., 13% Alkohol, 4% Extrakt
  • Extrakt besteht zum Teil aus Glycerin, Säure und Aromastoffen

Deutsche Hersteller

Die 13 deutschen Weinanbaugebiete haben eine Fläche von 103.700 ha, wobei sich davon allein 60% in Rheinland-Pfalz befinden. Mit knapp 15.000 Betrieben erreichte Deutschland eine Produktion von 8,6 Mio. hl im Jahr 2023. In den östlichen Bundesländern beträgt die Fläche insgesamt 1.400 ha, was sich hauptsächlich auf Sachsen und Sachsen-Anhalt aufteilt.

  • Weinanbaugebiet Württemberg: 11.000 Hektar
  • Weinanbaugebiet Sachsen: 170 Hektar
  • Weinanbaugebiet Saale-Unstrut: 800 Hektar
  • Weinanbaugebiet Rheinhessen: 26.000 Hektar

Verbrauch und Verwendung

  • pro Kopf Verbrauch 2022: 19,2 Liter (Vergleich 2019: 26 Liter)
  • im Konsumranking alkoholischer Getränke nach Bier auf Platz 2
  • Konsum von ausländischen Weinen doppelt so hoch wie von einheimischen
  • Importmenge 2022-2023: 13,6 Millionen Hektoliter hauptsächlich aus Italien, Frankreich und Spanien

Reststoffe

Trester

  • enthält Schalenreste, Kerne und Fruchtfleisch
  • sehr hummus- und nährstoffreich
  • Verwendung als Dünger, Rohmaterial zur Biogaserzeugung, Futterkomponente

Hefereste und Trubstoffe

  • organsicher Dünger für Weinpflanzen
  • hummus- und nährstoffreich

Traubenkerne

  • Saale-Unstrut Gebiet erzeugt 2-3 t Traubenkernöl pro Jahr
  • Pflanzenölgewinnung durch Pressen

Wissensdurstig?

Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Stoffstrom:

Disclaimer: Wir übernehmen keine Haftung für die Aktualität und Richtigkeit der Angaben.

Diesen Beitrag teilen

Zuletzt aktualisiert am: 7. Mai 2025, 10:05

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter abonnieren
Cookie Consent mit Real Cookie Banner