Zum Hauptinhalt springen

Milch ist eines der wichtigsten landwirtschaftlichen Erzeugnisse in Deutschland und bildet die Grundlage für zahlreiche Lebensmittel. Im Jahr 2020 wurden rund 32,6 Millionen Tonnen Kuhmilch produziert und weiterverarbeitet – hauptsächlich zu Käse (44 %) und Butter (24 %). Lediglich 13 % der Milch werden als Trinkmilch verkauft. Bei der Verarbeitung entstehen Nebenprodukte wie Molke und Spülmilch, die unter anderem in der Tierfütterung und Biogasanlagen genutzt werden.

Allgemeines

  • Kuhmilch besteht aus WasserWasser Alle die Nutzung, den Verbrauch und die Qualität von Wasser betreffenden Nachhaltigkeitsanforderungen., Eiweiß, Fett und Milchzucker.
  • Sie enthält essenzielle Nährstoffe wie Mineralstoffe und Vitamine.
  • Während die Milchproduktion insgesamt gestiegen ist, ging die Anzahl der Molkereien und Milchkühe in den letzten Jahren zurück.
  • 2020 wurden in Deutschland rund 32,6 Millionen Tonnen Milch produziert.

Deutsche Hersteller

In Deutschland waren 2020 insgesamt 57.000 Betriebe mit 3,9 Millionen Milchkühen in der Milchproduktion aktiv. Sachsen-Anhalt steuerte rund 1 Million Tonnen Milch bei, was einem Anteil von 3 % an der deutschen Gesamtproduktion entspricht. In Sachsen und Sachsen-Anhalt sind insgesamt acht Milch-verarbeitende Betriebe ansässig, darunter:

Sachsenmilch Leppersdorf GmbH – Milch, Butter, Joghurt, Käse, Bioethanol

Altmark-Käserei Uelzena GmbH – Käse, Butter

Bayerische Milchindustrie eG – Käse, Trockenprodukte, Magermilchpulver

frischli Milchwerk GmbH – Quark, H-Milch

Verbrauch und Verwendung

Eine durchschnittliche Milchkuh gibt durch Hochzüchtung und künstliche Befruchtung täglich rund 27 Liter Milch (Stand 2019).

Die Verteilung der Milchverarbeitung sieht folgendermaßen aus:

  • 44 % für Käseprodukte
  • 24 % für Butter, Milchpulver und Kondensmilch
  • 13 % als Trinkmilch
  • 9 % für Joghurt, Sahne und Desserts

Reststoffe

Molke
  • Entsteht bei der Verarbeitung von pasteurisierter Milch zu Käse.
  • Wird in Pulverform als Futtermittel in der Schweinemast verwendet.
  • Dient als eiweißreiche Nahrung für die Aufzucht von Kälbern und Ferkeln.
Spülmilch
  • Besteht aus einem Gemisch aus Milchresten und Wasser.
  • Wird als Futtermittel für Schweine oder in Biogasanlagen genutzt.

Wissensdurstig?

Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Stoffstrom:

Disclaimer: Wir übernehmen keine Haftung für die Aktualität und Richtigkeit der Angaben.

Diesen Beitrag teilen

Zuletzt aktualisiert am: 15. April 2025, 15:30

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter abonnieren
Cookie Consent mit Real Cookie Banner