Zum Hauptinhalt springen

Fruchtsaft ist ein wichtiger Bestandteil der Getränkeindustrie in Deutschland – und Apfelsaft zählt zu den bedeutendsten Sorten. Etwa 30 % der in Deutschland geernteten Äpfel werden für die Saftproduktion verwendet.

Allgemeines

Verarbeitung von Äpfeln: Rund 30 % der in Deutschland geernteten Äpfel werden zur Saftproduktion genutzt.

Produktbezeichnungen in Abhängigkeit vom Fruchtgehalt:

Fruchtsaft: Enthält 100 % Fruchtgehalt.

Fruchtnektar: Besteht aus Fruchtsaft, WasserWasser Alle die Nutzung, den Verbrauch und die Qualität von Wasser betreffenden Nachhaltigkeitsanforderungen. und gegebenenfalls Zucker; der Fruchtgehalt liegt zwischen 25 % und 50 %, abhängig von der Fruchtart.

Fruchtsaftgetränk: Enthält einen Fruchtgehalt zwischen 6 % und 30 % und wird häufig zur Aromatisierung verwendet.

Deutsche Hersteller von Fruchtsaft

Im Jahr 2019 zählte die deutsche Fruchtsaftindustrie 345 Unternehmen. Diese verarbeiteten insgesamt 700.000 Tonnen Obst und Gemüse zur Herstellung von Säften, Nektaren und Fruchtsaftgetränken.

Zu den größten Fruchtsaftherstellern in Deutschland gehören:

Verbrauch und Verwendung

Im Jahr 2022 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Fruchtsäften und -nektaren in Deutschland bei 28 Litern. Dieser Wert ist in den letzten Jahren rückläufig, was auf ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher zurückgeführt wird.

Die größte Fruchtsaft-Nachfrage besteht bei Orangensaft, Apfelsaft und Multivitaminsaft.

Reststoffe

Trester: Bei der Fruchtsaftherstellung fällt als Reststoff Trester an. Das ist der feste Rückstand, der bei der Saft- oder Weinherstellung übrig bleibt. Er besteht aus Schalen, Kernen und Fruchtfleischresten der gepressten Früchte. In Deutschland fallen jährlich etwa 75.000 Tonnen Fruchttrester an.

Verwendung von Trester:

Kulinarische Verwendung: Trester kann man auch in verschiedenen Rezepten weiterverarbeiten, wie z.B. in Backwaren oder als Zutat in pflanzlichen Aufstrichen.

Pektinproduktion: Rund 50 % des Tresters werden zur Gewinnung von Pektin genutzt, einem wichtigen Geliermittel in der Lebensmittelindustrie sowie in Kosmetika.

Futtermittel: Trester dient als Zusatz in der Tierernährung.

Düngemittel: Auch aufgrund seines organischen Gehalts wird Trester auch als Dünger in der Landwirtschaft eingesetzt.

Wissensdurstig?

Hier gibt es weitere Informationen zum Stoffstrom:

Disclaimer: Wir übernehmen keine Haftung für die Aktualität und Richtigkeit der Angaben.

Diesen Beitrag teilen

Zuletzt aktualisiert am: 30. April 2025, 10:19

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter abonnieren
Cookie Consent mit Real Cookie Banner