Einladung zur BioZ-Austauschplattform „Industriewasser“ mit der „Veolia Wasser Deutschland GmbH“
Für viele biobasierte Prozesse ist WasserWasser Alle die Nutzung, den Verbrauch und die Qualität von Wasser betreffenden Nachhaltigkeitsanforderungen. ein zentrales Medium. Zielprodukte müssen abgetrennt, Gemische fraktioniert werden oder es fällt als Reststoffstrom und Reinigungsprozessen an, der Neben- oder Abprodukte enthält. Oftmals wird Wasser auch über die eingesetzten Rohstoffe den Prozessen zugeführt und muss zur Erreichung der angestrebten Produktqualität abgetrennt werden.
Die Austauschplattform „Industriewasser“ führt Akteure verschiedener Branchen und Industrien entlang des Wasserstroms zusammen. Partner und Akteure mit entsprechenden Fragestellungen und Herausforderungen oder Interesse an einer fachlichen Vernetzung sind eingeladen, sich an der Austauschplattform zu beteiligen. Ziel ist die Diskussion spezifischer Herausforderungen und die Entwicklung neuer wertschöpfender Lösungen. Das Themenfeld umfasst:
- Anforderung an das Prozesswasser (Menge, Qualität, Verfügbarkeit)
- Wasser- und Abwassermonitoring (Analytik)
- Minimierung des „Water-Footprint“ (Kreislaufschließung, Wasserrecycling)
- Rückgewinnung von Wertstoffen
- Behandlungstechnologien und Abtrennverfahren
- Nutzung Energiegehalte aus Abwasser
- Reststoffentsorgung und Schlammmanagement mit Nährstoffrückgewinnung
- rechtliche Anforderungen
Format
Die Initiative stammt von der „Veolia Wasser“. Motiviert durch eine immer stärker werdende biobasierte Industrie, stellte sich frühzeitig die Frage nach dem aktuellen Lösungsbedarf der Verarbeiter. Das gemeinsame Lernen und die gemeinsame Entwicklung von Lösungsansätzen in Projektverbünden stehen im Fokus. Die komplexen Herausforderungen erfordern ein effizientes Zusammenwirken aller Akteure der Wertschöpfungsnetze.
Das erste Treffen findet am 7. Mai bei der Veolia am Standort in Markranstädt bei Leipzig statt. Ziel ist der Aufbau und die Etablierung eines regelmäßigen Austausches zur Entwicklung konkreter Lösungsansätze. Das Format wird vom Innovationsbündnis „BioZ – Biobasiert Innovationen aus Zeitz und Mitteldeutschland“ moderiert. Wir wollen spezielle Fragestellungen erkunden und sichtbar machen. Wir identifizieren lohnenswerte Lösungsansätze und bauen diese zu konkreten Entwicklungsprojekten aus. Ziel sind Partnerschaften, die Wertschöpfung für alle Beteiligten generieren.
Kommentare sind geschlossen.