6. BioZ Bündnistreffen – Vernetzen, Pitchen, Workshops

Datum

07 Jun 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

10:00 - 19:00

6. Bündnistreffen BioZ

„Vorsprung durch BioZ: Die Weiterentwicklung des Innovationssystems“

Gemeinsam steigern wir unsere Wettbewerbsfähigkeit. In über einem Dutzend Projekte entwickeln wir zukunftsfähige biobasierte Produkte und Verfahren. Hierfür ist BioZ unser maßgeschneidertes Innovationsystem. Wir nutzen es gemeinsam mit über 70 Partnern als wettbewerblichen Vorteil, um bereits heute Lösungen für die notwendige Transformation zu schaffen.

Unsere Vorreiterposition wollen wir weiter ausbauen. BioZ soll noch präziser auf Ihre Bedarfe ausgerichtet werden und eine weitere Profilschärfung erhalten.

Lernen Sie alle Aktivitäten kennen! Schärfen Sie mit! Vernetzen Sie sich weiter!

Herzlich laden wir Sie zum 6. BioZ-Bündnistreffen am 7. Juni in Leipzig ein!

07. Juni 2023, 10.00 – 19.00 Uhr, Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH (Torgauer Straße 116, 04347 Leipzig)

Programm

 10.00     Begrüßung und Ausblick auf den Tag

     BioZ Innovationsmanagement, PIC GmbH

10:15    Impuls I: „Darum passt BioZ in den Kontext der Nationalen Bioökonomie-Strategie!”

   Prof. Brück, TU München und Mitglied des Nationalen Bioökonomierates, digital.

10:35    Vorstellung der neuen Projekte & Feedback Beirat

     Ergebnisse der 3. Ausschreibungsrunde.

11:20     Impuls II: “Ist das Konzept der Bioökonomie überkomplex? So kann BioZ sein Profil klar und einfach vermitteln.

     Dr. Jan-Hendrik Kamlage, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Centrum für Umweltmanagement, Ressourcen und Energie (CURE)

11:40     Interaktive Session: Wie kommunizieren wir „biobasiert“ und „nachhaltig“?

      Sammlung und Sichtbarmachung von Beispielen der Produktkommunikation: Welche Argumente zählen?

12:00     Mittagspause

13:00     Impulse III: Drei mal Zehn

  1. „Dialoggruppe Proteine: Themen, Ziele, Partner“

Jesus Palomino, Business Development Planteneers GmbH

  1. “Wo lassen sich Biopolymere sinnvoll einsetzen?”

Dr. Nina Woike, Beratung Kunststoffproduktentwicklung & Neue Expertin im BioZ-Beirat

  1. Update zur Wirksamkeitsanalyse von BioZ – Ergebnisse der Umfrage

Karoline Fürst, DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH

13:30     Strategische Workshops zur Weiterentwicklung und Schärfung des Innovationsökosystems BioZ

1. Ein Marktplatz für BioZ – Austausch von Kompetenzen und Leistungen (Dr. Christina Peters)

Welche Angebote können auf dem BioZ Marktplatz angeboten werden? Was wird nachgefragt und gesucht?

Der Workshop möchte gemeinsame Ideen für einen nützlichen und aktiven Marktplatz entwickeln. Die unterschiedlichen Angebote und Nachfragen nach Produkten, die Suche nach Feedstock oder Forschungsanfragen sollen gut sichtbar nach innen und außen vermarktet werden. Auch regionale Anbieter von übergeordneten Dienstleistungen, wie Zertifizierung, LCA, REACH, …sollen eine Plattform finden.

  1. Erschließung weiterer FuE-Kompetenzen – Vernetzung mit anderen Innovationssystemen (Romann Glowacki)

Welche Vernetzungsleistungen soll BioZ zusätzlich anbieten? Welche Bedarfe können durch Kooperation mit anderen FuE-Netzwerken oder Clustern gedeckt werden?

Der Workshop deckt Vernetzungsbedarfe auf und zielt auf die Entwicklung geeigneter Anbahnungsformate mit weiteren Kompetenzträgern der deutschen FuE-Landschaft ab. So soll der Nutzen von BioZ weiter erhöht werden.

  1. BioZ-Profilschärfung – Identität und Alleinstellungsmerkmale des Innovationssystems (Lukas Metzger-Lindner & Dr. Romy Brödner, DBFZ)

Wo liegen Alleinstellungsmerkmale vor? Welche Eigenschaften des Innovations-systems BioZ lieben Sie und welche wollen Sie zukünftig noch sehen?

Gemeinsam in BioZ können wir als Bündnis bereits konkrete Mehrwerte füreinander schaffen. In dem Workshop „Profilschärfung“ laden Sie zu einem interaktiven Brainstorming ein, in dem wir Alleinstellungsmerkmale und das Eigenschaftsprofil von BioZ herauskristallisieren.

14:45    Kaffeepause

 

15:00    Vorstellung und Diskussion der Workshopergebnisse

       Ableitungen aus den Ergebnissen des Tages

 

15:15    Ausblick auf das Bündnisjahr 2023-2024

15:30    Führungen durch das Bioraffinerie-Technikum und zur Forschungsbiogasanlage

16:30    Netzwerken und kulinarischer Ausklang