Am 26.03.25 war ordentlich was los am Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig! Sieben der neun WIR!-Bündnisse mit Fokus auf Bioökonomie kamen zusammen. Die WIR!-Bündnisse sind deutschlandweit verteilt und kamen von Greifswald bis zum Pfälzerwald zusammen, um sich zu vernetzen, Schnittstellen zu entdecken und vielleicht sogar gemeinsame Projekte zu starten. Das Ziel? Mehr Zusammenarbeit, mehr Ideen und vor allem mehr nachhaltige Innovationen!

Ressourcen-Datenbank – Eine Schatzkarte für biogene Reststoffe
Ein Programmpunkt beim Treffen der WIR!-Bündnisse war die Vorstellung der Ressourcen-Datenbank vom DBFZ. Was das bedeutet? Ganz einfach: Nachhaltige Bioökonomie braucht nachwachsende Rohstoffe. Doch wo genau fallen welche an? Und wer könnte sie nutzen? Genau hier kommt eine Ressourcen-Datenbank ins Spiel – eine Art Landkarte, die zeigt, wo und wieviel biogene Abfälle und Reststoffe anfallen. Ein spannendes Tool, das Orientierung bietet und Verbindungen schaffen kann.
Workshop: Ideen spinnen und Zukunft gestalten
Im angefügten Workshop ging es dann ans Eingemachte: Welche Bedarfe gibt es? Wer bringt welche Kompetenzen mit? Wo stecken die Herausforderungen? Hier wurde intensiv diskutiert und vor allem gemeinsam gedacht. Das Ziel: Ein bundesweites Projekt anhand der Ressourcen-Datenbank auf die Beine stellen – mal sehen, was daraus wird!

Ein Blick hinter die Kulissen
Ein besonderes Highlight: Die Führung durch die Labore und das Technikum des DBFZ. Hier gab es spannende Einblicke in die neue Biogasanlage und das Technikum, wobei über neueste Technologien und Forschungsprojekte zur Nutzung biogener Ressourcen aufgeklärt wurde.
Strategiegruppe: Austausch, Pläne & Erfolge feiern
Zum Abschluss traf sich die WIR!-Strategiegruppe, die gemeinsam an strategischen Kooperationen arbeiten und insgesamt 32 Förderbündnisse vertreten. Endlich mal live und in Farbe – der perfekte Rahmen, um Erfolge zu feiern, sich auszutauschen und natürlich auch die nächsten Schritte zu planen. Denn eins ist klar: Gemeinsam geht mehr!

Pssst: Gerade organisiert die Strategiegruppe für Mai dieses Jahres auch eine Zukunftswerkstatt der ZUSE-Gemeinschaft in Berlin. Diese befindet noch in der Planung, aber dazu wird es bald mehr Infos geben 😊
Das gesamte Treffen hat gezeigt, wie wichtig starke Netzwerke sind – nicht nur für die Bioökonomie. Und wer weiß – vielleicht hat genau hier eine neue große Idee ihren Anfang genommen. Fortsetzung folgt!





Diesen Beitrag teilen
Zuletzt aktualisiert am: 2. April 2025, 14:50